Formel 1: Erster Alpine-Fahrer steht fest

Die besten Fahrer der Superbike-WM auf einen Blick

Von Jiri Miksik
Carl Fogarty 1999

Carl Fogarty 1999

Die Saison 2016 der Superbike-WM ist Geschichte. Zum Jahresende werfen wir einen Blick auf die Statistik, in der noch immer der vierfache Weltmeister Carl Fogarty die meisten Tabellen anführt.
Die meisten WM-Titel:

Jonathan Rea verteidigte 2016 seinen WM-Titel erfolgreich und rückte damit hinter Carl Fogarty und Troy Bayliss auf den dritten Platz der ewigen Superbike-Bestenliste nach vorn. Neben Fred Merkel, Doug Polen, Colin Edwards, Troy Corser und Max Biaggi befindet er sich in guter Gesellschaft.

1 - Carl Fogarty - 4 WM-Titel
2 - Troy Bayliss - 3
3 - Fred Merkel - 2
3 - Doug Polen - 2
3 - Colin Edwards - 2
3 - Troy Corser - 2
3 - Max Biaggi - 2
3 - Jonathan Rea – 2

Die meisten Laufsiege:

In der Statistik der häufigsten Rennsiege liegt ebenfalls Carl Fogarty an der Spitze, gefolgt von Troy Bayliss und Noriyuki Haga. Die noch aktiven Piloten Jonathan Rea, Tom Sykes und Chaz Davies stürmen allerdings immer weiter nach vorne.

1 - Carl Fogarty - 59 Superbike-WM-Laufsiege
2 - Troy Bayliss - 52
3 - Noriyuki Haga - 43
4 - Jonathan Rea - 38
5 - Troy Corser - 33
6 - Colin Edwards - 31
6 - Tom Sykes - 31
8 - Doug Polen - 27
9 - Carlos Checa - 24
10 - Raymond Roche - 23
12 - Chaz Davies - 20
13 - Marco Melandri - 19
22 - Eugene Laverty - 13

Die meisten Podiumsplätze:

An der Spitze dieser Statistik rangiert der Australier Troy Corser, danach reihen sich der Japaner Noriyuki Haga und König Carl Fogarty ein. Jonathan Rea und sein Kawasaki-Teamkollege Tom Sykes liegen bereits beide in den Top-7.

1 - Troy Corser - 130 Mal in den Top-3 (33-47-50)
2 - Noriyuki Haga - 116 (43-41-32)
3 - Carl Fogarty - 109 (59-33-17)
4 - Troy Bayliss - 94 (52-29-13)
5 - Jonathan Rea - 88 (38-29-21)
6 - Aaron Slight - 87 (13-42-32)
7 - Tom Sykes - 84 (31-26-27-)
8 - Colin Edwards - 75 (31-24-20)
9 - Max Biaggi - 70 (21-27-22)
10 - Pierfrancesco Chili - 61 (17-18-26)

Die meisten Pole-Positions:

«Mister Superpole» ist nach wie vor Troy Corser, aber Tom Sykes holt deutlich auf. Wenn der Kawasaki-Pilot auf diesem Niveau weitermacht, erleben wir bereits 2017 die Wachablösung.

1 - Troy Corser - 43 Pole-Positions
2 - Tom Sykes - 38
3 - Troy Bayliss - 26
4 - Carl Fogarty - 21
5 - Doug Polen - 17
6 - Neil Hodgson - 16
7 - Colin Edwards - 15
8 - Ben Spies - 11
9 - Pierfrancesco Chili - 11
10 - Carlos Checa - 10
12 - Jonathan Rea - 8
24 - Sylvain Guintoli - 4

Die meisten Rennstarts:

Sollte sich Tom Sykes in der nächste Saison nicht verletzen, rückt er bis Oktober 2017 in die Top-5 nach vorn und Jonathan Rea marschiert Richtung Top-10.

1 - Troy Corser - 374 Rennstarts
2 - Noriyuki Haga - 314
3 - Pierfrancesco Chili - 276
4 - Aaron Slight - 229
5 - Carl Fogarty - 219
6 - Michel Fabrizio - 216
7 - Rubén Xaus - 215
8 - Leon Haslam - 210
8 - Tom Sykes - 210
10 - James Toseland - 201
12 - Jonathan Rea - 192
19 - Sylvain Guintoli - 170
22 - Leon Camier - 158

Die meisten WM-Punkte:

Die meisten WM-Zähler konnte Troy Corser auf seinem Konto verbuchen, doch derzeit sind Jonathan Rea und Tom Sykes die fleißigsten Sammler.

1 - Troy Corser - 4021,5 WM-Punkte
2 - Noriyuki Haga - 3691,5
3 - Carl Fogarty - 3020
4 - Aaron Slight - 2834,5
5 - Jonathan Rea - 2625,5
6 - Tom Sykes - 2518,5
7 - Troy Bayliss - 2457,0
8 - Colin Edwards - 2393,5
9 - Pierfrancesco Chili - 2381,5
10 - Max Biaggi - 2102
13 - Sylvain Guintoli - 1803,5
19 - Chaz Davies - 1530,5
20 - Marco Melandri - 1415,5
26 - Eugene Laverty - 1151,5
32 - Leon Camier - 945,5

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.06., 16:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.06., 17:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.06., 17:40, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 26.06., 18:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 26.06., 18:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 26.06., 20:15, N-TV
    Miniatur Wunderland XXL
  • Mi. 26.06., 23:15, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.06., 23:35, Motorvision TV
    New Zealand Jetsprint Championship
  • Do. 27.06., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 03:25, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
11