MotoGP: Crash-Report von Marc Marquez

Marc Márquez zu Ducati: So reagiert das Netz

Von Silja Rulle
Marc Márquez wurde in Mugello beim Sprint Zweiter

Marc Márquez wurde in Mugello beim Sprint Zweiter

Der Wechsel von Marc Márquez zum Ducati-Werksteam für 2025 und 2026 ist am Morgen offiziell geworden. Lesen Sie hier, wie das Netz auf die Neuigkeiten reagiert – und was Formel-1-Pilot Lewis Hamilton damit zu tun hat.

Am Mittwochmorgen wurde offiziell: Marc Márquez ist ab 2025 Ducati-Werksfahrer. So reagiert das Netz.

Der spanische TV-Sender DAZN erinnert: Am 9. Mai sollte Márquez bei einer Aktion zwei Wahrheiten und eine Lüge über sich verraten. Auf seiner Liste: «Ich habe einen Plan». War wohl die Wahrheit – am Mittwoch wurde sein Plan enthüllt und sein Traum erfüllt.

Márquez‘ Ex-Arbeitgeber Honda postet ironisch auf X, ehemals Twitter: «Ein ruhiger Morgen auf Social Media». Userin Enya R.O. schreibt: «2025 und 2026 werden wundervoll. Marc auf einem roten Motorrad zu sehen mit so einem großartigen Fahrer wie Pecco wird für spektakuläre Kämpfe sorgen.»

Was viele User beobachtet haben: Nur wenige Minuten vor der Verkündung hatte Márquez auf seinem Instagram-Kanal ein Selfie aus einem Auto gepostet. Er trägt ein T-Shirt, auf dem «Factory Pilot» steht. Werksfahrer.

X-Userin Mary schreibt über die Neuigkeiten aus dem Hause Ducati: «Jemand hat mal gesagt, der größte Alptraum der Fahrer wäre Marc Márquez auf einer Ducati. Nächste Saison dürfte also unterhaltsam werden.»

X-Userin Steph Buchanan schreibt: «Von einer Verletzung, die fast seine Karriere beendet hat, und einer schrecklichen Zeit auf der Honda dazu, wieder zu strahlen und sich das beste Motorrad im Grid für 2025 zu sichern. Marc Márquez ist zurück!» Saleem Hoosen prophezeit schon Márquez‘ neunten Titel.

Speedweek-Leserin Sandra Kleß kommentiert auf Facebook: «Marketing: ne 1 mit Sternchen. Sportlich: Pecco wird Marquez bestimmt nicht einfach so Platz machen und die Nr 2 mimen. Hat auf jeden Fall Konfliktpotenzial die Kombination.»

Kritische Stimmen sind insgesamt eher rar. Speedweek-Leser Piero D’Oro kommentiert aber auf Facebook: «Ich kann es nicht nachvollziehen. Das wird nur Probleme geben und dem Ducati Team nicht gut tun».

Viele Motorsport-Fans sind von einer Parallele begeistert: 2025 fahren sowohl der achtmalige MotoGP-Weltmeister Marc Márquez als auch der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton in Rot und für Italiener. Der jetzige Mercedes-Mann Hamilton wechselt 2025 zur Scuderia Ferrari.

Die spanische Sportzeitung Marca schreibt zum Wechsel ihres Landsmann zu Ducati: «Der Wechsel, der alles verändert»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 30.06., 06:50, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
  • So. 30.06., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 30.06., 07:45, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 30.06., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 08:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 30.06., 08:25, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 30.06., 08:25, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 30.06., 08:35, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 30.06., 09:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 09:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
» zum TV-Programm
5