MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Sebastian Vettel (Ferrari): Punkte schon vor China-GP

Von Mathias Brunner
​Die ersten Punkte hat Ferrari-Star Sebastian Vettel in Shanghai schon vor dem Grossen Preis von China erhalten: Neues Helm-Design, weil der Siegerhelm von Melbourne (Australien) in Rente gegangen ist.

Ferrari-Star Sebastian Vettel bleibt bei seinem Vorgehen: Gewinnt er einen Grand Prix, so wie beim Saisonauftakt in Australien, dann wird dieser bestimmte Helm in Formel-1-Rente geschickt und an den Rennwochenenden nicht mehr benutzt.

Auch daher hatten sich Vettel und sein Helm-Designer Jens Munser für China etwas Anderes einfallen lassen: Das bekannte Grundmuster von Vettels Kopfschutz ist in Shanghai mit Punkten verziert, die nach vorne hin kleiner werden. Wieso Punkte? Einfach so.

Sebastians Helme für den Saisonauftakt 2017 haben alle eines gemeinsam: Eine extrem leichte Lackierung. Durch die technischen Änderungen in dieser Saison und den damit verbundenen höheren Kurvengeschwindigkeiten war es nötig, das Gewicht der Helmlackierung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.

Auf spezielle Effekte wie Chrom oder Glitzer wird daher zunächst verzichtet – mit dem Ergebnis, dass die Lackierung auf ein Gewicht unter 20 Gramm reduziert werden konnte!

Um diese verblüffende Zahl zu erreichen, wurden das Lackierungssystem umgestellt und neue technische Verfahren zur Leichtbeschichtung eingeführt.

Das Basiswissen für diese Leichtlackierungen hat sich das JMD-Team um Jens Munser bereits vor Jahren angeeignet. Durch einen Fahrer, der sich lange vor den anderen Piloten Gedanken um körperliche Fitness und die Nackenbelastung durch den Helm gemacht hat: Michael Schumacher.

Vom Design her ist Sebastian seinem auffällig weissen Design mit den Streifen für Deutschland treu geblieben. Die für die Onboard-Kamera vorgeschriebene Startzahl an der Oberseite des Helms ist in diesem Jahr dauerhaft als FIVE ausgeschrieben.

China-GP im Fernsehen

Samstag, 8. April
20.30 Uhr: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung

Sonntag, 9. April
1.45 Uhr: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
3.15 Uhr: Sky Sport 2 – 3. Freies Training Wiederholung
4.30 Uhr: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
5.30 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
7.00 Uhr: Sky Sport 1 – Vorberichte
7.00 Uhr: ORF 1 – News
7.00 Uhr: RTL – Rennen Countdown
7.25 Uhr: ORF 1 – Vorberichte 
7.30 Uhr: SRF 2 – Rennen live
7.45 Uhr: ORF 1 – Rennen live
7.55 Uhr: Sky Sport1 – Rennen live
8.00 Uhr: RTL – Rennen live
9.45 Uhr: RTL – Siegerehrung und Highlights
9.45 Uhr: ORF 1 – Analyse
9.45 Uhr: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
10.15 Uhr: Sky Sport 1 – Rennen Wiederholung
14.00 Uhr: Sky Sport 1 – Rennen Wiederholung
17.15 Uhr: Sky Sport 2 – Rennen Wiederholung
20.45 Uhr: Sky Sport 2 – Rennen Wiederholung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4