Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Verletzter Ferrari-Mechaniker: Erfolgreiche Operation

Von Otto Zuber
Ferrari-Mechaniker Francesco Cigarini, der beim Boxenstopp von Kimi Räikkönen in Bahrain verletzt wurde, musste sich nach dem Unfall unters Messer legen. Die Operation verlief erfolgreich, wie er hinterher meldete.

Es war die Schrecksekunde des zweiten WM-Lauf des Jahres: In Runde 36 wurde Ferrari-Star Kimi Räikkönen beim Boxenstopp das grüne Licht angezeigt, obwohl das linke Hinterrad noch nicht gewechselt worden war. Der Finne brauste auf Befehl los – und riss Mechaniker Francesco Cigarini mit.

Dieser hatte sich in Position gebracht, um den frischen linken Hinterreifen zu reichen. Doch weil sich der alte Reifen nicht gleich abmontieren liess, kam er gar nicht erst dazu. Räikkönen erwischte den Italiener am linken Bein und verletzte ihn dabei so schwer, dass er mit der Liege ins Streckenkrankenhaus getragen werden musste.

Dort stellten die Ärzte einen Bruch des Schien- und Wadenbeins fest, weshalb das Ferrari-Teammitglied daraufhin ins BDF Krankenhaus von Bahrain gebracht wurde. Dort musste er sich gleich unters Messer legen. Die Operation verlief wie gewünscht, meldete der Mechaniker noch vom Krankenbett aus.

Auf der Kommunikationsplattform Instagram erklärte Cigarini: «Die Operation ist gut verlaufen. Ich möchte mich bei allen Leuten bedanken, die sich nach meinem Befinden erkundigt haben und sich sorgen gemacht haben. Ein ganz dickes Dankeschön, das ist alles!» Dazu lieferte ein Bild von sich samt dick eingegipstem Bein. Auf den Eintrag reagierten Tausende von Tifosi. Und auch GP-Ass Kimi Räikkönen, der seit Dezember ein Instagram-Konto pflegt, gehörte zur grossen Gruppe jener, die dem Scuderia-Schrauber eine schnelle Genesung wünschten.

Bei Ferrari begann die Fehleranalyse sobald klar war, dass es Cigarini den Umständen entsprechend gut ging. Die grosse Frage, die es zu klären gilt, lautet: Warum wurde Räikkönen das grüne Licht gegeben, wenn der linke Hinterreifen noch nicht drauf war? Normalerweise bestätigt das Teammitglied am Schlagschrauber jeweils mittels Knopfdruck, dass der Reifenwechsel erfolgt ist. Erst wenn auf allen vier Seiten der Knopfdruck getätigt wurde, erfolgt die Freigabe zum Losfahren.

Die Scuderia-Verantwortlichen durften sich nach dem Rennen nicht nur über den missglückten Boxenstopp und das versaute Rennen von Räikkönen ärgern, der aus der ersten Reihe mit guten Aussichten auf ein starkes Ergebnis in den zweiten WM-Lauf gestiegen war. Sie mussten auch zähneknirschend eine Strafe von 50.000 Euro hinnehmen, weil sie das Auto in unsicherem Zustand hatten losfahren lassen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4