Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Sebastian Vettel (Ferrari/1.): Sorgen wegen Räikkönen

Von Mathias Brunner
Freudensprung von Sebastian Vettel nach seiner 52. Pole-Position

Freudensprung von Sebastian Vettel nach seiner 52. Pole-Position

​52. Pole-Position in der Formel 1 für Sebastian Vettel, die zweite in Serie nach Bahrain und seine vierte in China nach 2009, 2010 und 2011 – alles läuft derzeit für den deutschen WM-Leader!

Ferrari wie in Bahrain in der ersten Reihe, erste Pole für Ferrari in China seit vierzehn Jahren (Rubens Barrichello), Sebastian Vettel ballte triumphierend die Faust und zeigte seinen Vettel-Finger: Ich bin die Nummer 1, ich bleibe die Nummer 1.

Der Deutsche sprudelte: «Die ganze Runde war gut, das Auto war grandios heute, besser geht es nicht. Die erste schnelle Runde war nicht fehlerfrei, in den Kurven 3 und 6 habe ich gepatzt, beim zweiten Versuch hat alles geklappt.»

Vettel denkt schon ans Rennen: «Ich werde einen guten Start brauchen, denn auf jener Seite, wo Kimi losfahren kann, liegt mehr Gummi.»

Verblüffend: Es ist erst die zweite Pole-Position für Ferrari in China, wo die Italiener eine gewaltige Fangemeinde haben. Entsprechend lautstark wurde Sebastian nach seiner Bestzeit von den Fans gefeiert.

Ferrari wie in Bahrain in der ersten Startreihe, das ist ein starkes Signal: Wer noch Zweifel hatte, dass die Italiener auf Augenhöhe mit Mercedes kämpfen, ist nun eines Besseren belehrt. Der Wagen liegt traumhaft, der Motor ist stark und standfest, der Wagen funktioniert in der Wärme von Bahrain so gut wie unter kühlen Bedingungen in China.

Nochmals Sebastian Vettel: «Einfach war es nicht, die Windrichtung hat die ganze Zeit über gewechselt. Ich habe ständig auf die Flaggen geachtet, um zu erahnen, was in der nächsten Kurve auf mich zukommt. Zwei Mal habe ich den Wagen fast aus der Kontrolle verloren.»

«Der Abstand zu Mercedes erstaunt mich. Wenn es eine Piste gibt, wo es was bringt, wenn du die Leistung hochdrehst, dann hier.»

Formel-1-Champion Damon Hill glaubt: «Die Leistung von Ferrari ist überaus eindrucksvoll. Aber das Rennen ist eine andere Schuhnummer. Ich glaube, da werden die Top-Teams ganz dicht beisammen liegen.»

Sebastian Vettel muss aufpassen. Der Heppenheimer weiss, dass Kimi Räikkönen nach den Vorkommnissen von Australien und Bahrain angestachelt ist.

Sebastian Vettel: «Ich gehe nicht davon aus, dass die Abstände morgen gleich gross sein werden. Aber es kann nicht schaden, aus der ersten Reihe loszufahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5