Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Mick Schumacher: Nach Spanien-GP nicht im Ferrari?

Von Mathias Brunner
Mick Schumacher in Bahrain

Mick Schumacher in Bahrain

​Im Anschluss an den Grossen Preis von Bahrain sass der junge Mick Schumacher (20) zuerst im Formel-1-Ferrari, dann im GP-Renner von Alfa Romeo-Sauber. Aber damit scheint erst mal Schluss zu sein.

Mein Kollege Roberto Chinchero ist in Maranello gut verwurzelt, und der Berichterstatter der italienischen motorsport.com weiss: «Nach unseren Informationen wird Mick Schumacher beim zweiten Formel-1-Test nicht mehr im Ferrari sitzen.»

Formel-3-Europameister Michael Schumacher erlebte in Bahrain ein überaus intensives Wochenende: Grosse Medienrunde zu Beginn, dann das erste Formel-2-Wochenende (einmal Achter, damit Pole-Position zum zweiten Rennen, dann Sechster), am Dienstag und Mittwoch nach dem Wüsten-GP sass er in den GP-Rennern von Ferrari und Alfa Romeo-Sauber und zeigte eine ganz starke Leistung, besonnen, fundiert, fehlerarm, schnell.

Dennoch wird der Sohn von Rekord-Champion Michael Schumacher Mitte Mai auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya nicht mehr zum Einsatz kommen. Dies hat nichts mit seiner Leistung zu tun, sondern eher mit der ursprünglichen Idee, dass sich Mick auf die Formel 2 konzentrieren und ganz sachte an die Formel 1 herantasten soll.

Gemäss Reglement sind die vier Testtage innerhalb einer GP-Saison zur Hälfte den jungen Piloten zugedacht, Fahrern also, die nicht mehr als zwei Formel-1-WM-Läufe bestritten haben. Das war auch der Grund, wieso Williams-Pilot und Mercedes-Nachwuchsmann George Russell im Silberpfeil sitzen durfte: Nach Australien und Bahrain hatte er erst zwei Grands Prix gefahren.

Alfa Romeo-Sauber hat bereits bestätigt, dass der 20jährige Engländer Callum Ilott (ebenfalls ein Mitglied der Ferrari-Fahrerakademie) in Barcelona einen Tag lang zum Einsatz kommen wird. Am zweiten Tag sitzt GP-Veteran Kimi Räikkönen im Wagen.

Die Aufstellung von Ferrari ist noch ungewiss. Naheliegend wäre, einen weiteren Piloten aus der Fahrerakademie in den SF90 zu setzen. Wie etwa Giuliano Alesi. Ferrari nimmt derzeit zum Fahrerduo für den Barcelona-Test keine Stellung.

Mick Schumacher fährt derweil hier in Baku sein zweites Formel-2-Wochenende. Los geht es am Freitag mit dem ersten Training (MESZ 9.00 Uhr) und dem Qualifying (13.00), gefolgt vom Hauptrennen am Samstag (10.00) und dem Spritrennen vom Sonntag (11.10 Uhr).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5