MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

Alex Marquez: «Will keine Verletzungen oder Strafen!»

Von Stephan Moosbrugger
Alex Marquez möchte in Ungarn ein normales Rennwochenende haben

Alex Marquez möchte in Ungarn ein normales Rennwochenende haben

Nach den Rängen 2 und 10 in Spielberg möchte Alex Marquez (Gresini) beim MotoGP-Event in Ungarn zu alter Konstanz zurückfinden. In der WM ist für ihn immer noch Pecco Bagnaia der härteste Rivale im Kampf um Platz 2.

Beim Großen Preis von Österreich erlebte Gresini-Ducati-Pilot Alex Marquez Höhen und Tiefen. Im Qualifying sicherte er sich den zweiten Startplatz, im Sprintrennen, das er einige Runden anführte, überquerte er die Ziellinie ebenfalls als Zweiter. Im Grand Prix war im Vorhinein klar, dass es für ihn nur um Schadensbegrenzung ging. Er musste eine Long-lap-Strafe absolvieren – diese stammt aus dem vorangegangenen Rennen in Brünn: Dort hatte Alex Marquez Honda-Fahrer Joan Mir ins Aus befördert. Die Rennleitung brummte ihm dann die Strafe für das Hauptrennen in Spielberg auf. Nach einer soliden Leistung wurde es für den jüngeren der Marquez-Brüder Rang 10.

Da Marc Marquez auf dem Red Bull Ring einen Doppelsieg feierte, verlor Alex in der WM-Tabelle weiter an Boden. Eigentlich ist der Erfolgslauf des Spaniers schon vorher, ab dem Assen-GP etwas in Stocken geraten. Vor dem MotoGP-Wochenende auf dem Balaton Park Circuit liegt er 142 Punkte zurück. Was hat er sich für die Premiere am Plattensee vorgenommen? «Ich möchte hier ein normales Wochenende haben – keine Verletzung und keine Strafen», sagte Alex Marquez am Donnerstag vor dem Rennwochenende in Ungarn. «Es stimmt, dass ich seit dem Grand Prix in Assen, wo ich mir eine Verletzung zugezogen hatte, drei etwas schwierige Wochenenden hatte – vor allem in Brünn. Ich freue mich auf ein normales Wochenende, an dem nichts passiert, was unsere Performance beeinflusst.»

In der Sommerpause absolvierte Alex Marquez mit allen anderen Ducati-Piloten auf dem Balaton Park Circuit eine Trainingseinheit mit der Panigale V4 S. Was waren seine Eindrücke von der Strecke? «Ich hatte Spaß in den Sektoren 1 und 2. Auch Sektor 4 ist nicht schlecht, vor allem die letzten Kurven habe ich genossen», berichtete der Spanier. «Sektor 3 ist der engste – langsamer und mit einigen Schikanen. Dort ist es etwas schwieriger. Es wird interessant sein zu sehen, wer sich hier besser anpassen kann. Wenn man auf neue Strecke kommt, ist dies zugleich eine gute Möglichkeit, um den Unterschied zu machen – derjenige zu sein, der sich am besten darauf einstellen kann. Ich bin hier mit der Panigale gefahren, aber mit dem MotoGP-Bike wird es komplett anders – ich denke, der Unterschied wird etwa bei fünf Sekunden liegen.»

Auf Pecco Bagnaia und Marco Bezzecchi, die derzeit in der Gesamtwertung Dritter und Vierter sind, hat Alex Marquez derzeit 55 bzw. 98 Punkte Vorsprung. Insbesondere der Aprilia-Pilot konnte in den letzten Rennen konstant Top-Ergebnisse erzielen. Welcher der beiden ist für AM73 der härtere Gegner im Kampf um Platz 2 in der Weltmeisterschaft? «Im Moment Pecco, weil er näher dran ist. Bezzecchi war von Beginn der Saison an in den Rennen sehr schnell, nur in den Qualifyings war er nicht konstant. An den letzten Rennwochenenden war er aber auch in den Quali-Sessions stark. Was die Rennpace anbelangt, ist er das ganze Jahr bereits schnell. Es wird spannend zu sehen sein, was er noch aufholen kann, aber ich habe das Gefühl, dass Pecco der Hauptkonkurrent für den zweiten Platz in der Meisterschat ist.»

WM-Stand nach 26 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 418 Punkte. 2. A. Marquez 276. 3. Bagnaia 221. 4. Bezzecchi 178. 5. Morbidelli 144. 6. Di Giannantonio 144. 7. Acosta 144. 8. Aldeguer 121. 9. Zarco 114. 10. Quartararo 103. 11. Binder 82. 12. R. Fernandez 73. 13. Vinales 69. 14. Bastianini 63. 15. Marini 55. 16. Ogura 53. 17. Miller 52. 18. Mir 42. 19. Rins 42. 20. Nakagami 10. 21. Martin 9. 22. Savadori 8. 23. P. Espargaro 8. 24. A. Fernandez 6. 25. Oliveira 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 467 Punkte. 2. Aprilia 209. 3. KTM 195. 4. Honda 158. 5. Yamaha 134.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 639 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 397. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 288. 4. Red Bull KTM Factory Racing 226. 5. Aprilia Racing 195. 6. Monster Energy Yamaha 145. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 140. 8. Trackhouse MotoGP Team 126. 9. LCR Honda 115. 10. Honda HRC Castrol Team 97. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 61.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 23.08., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 23.08., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 23.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 23.08., 01:25, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 23.08., 03:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 23.08., 04:00, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 23.08., 04:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 23.08., 04:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 23.08., 05:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208212013 | 4