Miller (6.) hat Spaß: «Wie auf einer Go-Kart-Strecke»
Jack Miller ist in Valencia schnell mit seiner Yamaha M1
Der Circuit Ricardo Tormo in Valencia scheint Jack Miller zu liegen. Auf der engen Strecke konnte der Yamaha-Pilot bereits vier Podestplätze erzielten – darunter ein Moto3-Sieg 2014, ein zweiter Platz in der MotoGP 2020 und zwei dritte Plätze 2019 und 2021. Außerdem startete der Australier auf dem 4,005 km langen Kurs fünf Mal aus der ersten Reihe.
Auch am ersten Tag des MotoGP-Wochenendes 2025 in Valencia war «Jackass» schnell. Im FP1 am Freitagmorgen erzielte Miller die Bestzeit, das Zeittraining am Nachmittag beendete er auf Rang 6, womit er sogar Fabio Quartararo hinter sich ließ, und bester M1-Pilot war. Auf Pedro Acosta (KTM), der die Bestzeit fuhr, hatte er 0,316 sec Rückstand.
«Es war für uns ein guter erster Tag in Valencia, das Motorrad funktioniert hier sehr gut. Im bin am Morgen gut gestartet, am Nachmittag konnte ich mich nochmals verbessern», freute sich Miller. «Es ist mit dem MotoGP-Bike wie auf einer Go-Kart-Strecke. Direkt ins Q2 zu kommen, ist sehr schön. Ehrlich gesagt fühle ich mich im Vergleich zu den letzten paar Wochen sehr konkurrenzfähig – wir sind dabei. Ich bin gespannt, was wir am Samstag erreichen können.»
Fuhr Miller in der einstündigen Session bei seinen Zeitenjagden hinter anderen Fahrern, um eine schnelle Runde hinzubekommen? «In der zweiten Zeitenjagd hatte ich Franky (Morbidelli) vor mir. In der Mitte der Session folgte ich mit gebrauchten Reifen Alex (Marquez), was ebenfalls gut war», erklärte der 30-Jährige. «Ich konnte dabei sehr gut sehen, wo ich Zeit gewinne und verliere. Der Ausgang von Kurve 6 ist für mich möglicherweise am schlechtesten. Zwischen den Kurven 12 und 13 ist es okay – dort können wir gut Geschwindigkeit aufbauen und in den Richtungswechseln den Speed gut mitnehmen.»
Wie waren die Streckenbedingungen? «Am Morgen war es ziemlich staubig, am Nachmittag war es aber ganz anständig. Am Ende der Session wurde es mit dem harten Vorderreifen etwas risikoreicher, vor allem in den Kurven 4 und 10. Abgesehen davon war es okay», so Miller.
Ergebnisse MotoGP Valencia, Zeittraining (14. November):
1. Pedro Acosta (E), KTM, 1:29,240 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,053 sec
3. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,185
4. Alex Marquez (E), Ducati, +0,233
5. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,315
6. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,316
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,353
8. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,357
9. Joan Mir (E), Honda, +0,394
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,433
11. Brad Binder (ZA), KTM, +0,489
12. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,566
13. Aleix Espargaro (E), Honda, +0,592
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,593
15. Johann Zarco (F), Honda, +0,651
16. Luca Marini (I), Honda, +0,656
17. Alex Rins (E), Yamaha, +0,759
18. Maverick Vinales (E), KTM, +0,907
19. Enea Bastianini (I), KTM, +0,997
20. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,027
21. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,064
22. Jorge Martin (E), Aprilia, +1,164
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +1,289
24. Nicolo Bulega (I), Ducati, +1,312










