Erstmals seit dem WM-Finale 2024 in Abu Dhabi wird Sergio Pérez wieder ein F1-Auto fahren: am 13. November in Imola, einen Ferrari. Der sechsfache GP-Sieger glaubt: «Ich komme 2026 mit Cadillac aufs Podest.»
Als Intact-GP-Riding-Coach Tom Lüthi das Krankenhaus von Kuala Lumpur erreichte, wurde Moto3-Schützling Noah Dettwiler immer noch notoperiert. Lüthi über schwerste Stunden und die noch größere Erleichterung.
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
Der Franzose Tom Vialle wird nach seiner Rückkehr aus den USA am Wochenende beim Supercross in Paris erstmals in der 450er-Klasse fahren – die Szene freut sich zudem auf seine Honda-Premiere vor heimischen Fans.
Als WM-Vierter war Andrea Locatelli in der Superbike-WM 2025 der mit Abstand beste Yamaha-Pilot. Wie der Italiener seine Saison bewertet, was er von 2026 erwartet und was er von seinem neuen Teamkollegen hält.
Jack Aitken steht vor dem Abschied aus der DTM. Der Brite wird im kommenden Jahr mit Cadillac in der FIA WEC und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship starten. Emil Frey Racing sucht bereits Ersatz.
Vom 14. bis 16. November findet in Valencia das letzte Rennwochenende der MotoGP-Saison 2025 statt. SPEEDWEEK.com gibt einen Überblick, wann die Trainings und Rennen aller Klassen stattfinden.
Ferrari-Superstar Lewis Hamilton erlebte in Brasilien das schlechteste Wochenende des Jahres: Startplatz 13, Ausfall im Rennen. Der Brite schäumt, dass er eine Strafe erhalten hat.
Bevor Leandro ‚Tati‘ Mercado zu seinen Ferien in der argentinischen Heimat aufbricht, hat er noch rasch einen Vertrag mit Yamaha Austria Racing Team YART unterschrieben. Keine Fortsetzung mit BMW.
Nach einer großartigen Rallyesaison sicherte sich Toyota-Teamchef Jari-Matti Latvala die zehn Wettbewerbe umfassende Historische Rallye Europameisterschaft (EHRC).
Erstmals seit dem WM-Finale 2024 in Abu Dhabi wird Sergio Pérez wieder ein F1-Auto fahren: am 13. November in Imola, einen Ferrari. Der sechsfache GP-Sieger glaubt: «Ich komme 2026 mit Cadillac aufs Podest.»
In einem Interview mit Estrella Galicia erzählte MotoGP-Weltmeister Marc Marquez von seiner Genesung und wann er damit rechnet, wieder auf das Motorrad zu steigen. Auf welchem Bike er 2027 sitzen wird, lässt er offen.
Sebastian Golz, der langjährige Projektleiter des Porsche 911 GT3 R, verlässt nach neun Jahren Porsche. Golz leitete zuletzt die Entwicklung des neuen Porsche 911 GT3 R Evo, welcher ab 2026 im Kundensport unterwegs ist.
Als WM-Vierter war Andrea Locatelli in der Superbike-WM 2025 der mit Abstand beste Yamaha-Pilot. Wie der Italiener seine Saison bewertet, was er von 2026 erwartet und was er von seinem neuen Teamkollegen hält.
Prominenter Abgang bei Porsche. Der langjährige Projektleiter des Porsche 911 GT3 R, Sebastian Golz, verlässt nach neun Jahren Porsche. Golz leitete zuletzt die Entwicklung des neuen Porsche 911 GT3 R Evo.