Im nächsten Jahr werden die Formel-1-Fahrer mit einer neuen Fahrzeuggeneration um WM-Punkte kämpfen. Die Entwicklung der GP-Autos läuft auf Hochtouren. Und Design-Genie Adrian Newey warnt: Die Herausforderung ist gross.
Yamaha stellt die Weichen für die Zukunft: Der legendäre Reihenmotor wird aussortiert, der neue V4-Prototyp ist die Zukunft. Damit setzt das komplette MotoGP-Feld in Zukunft geschlossen auf V-Motoren.
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
Mit Siegen in allen 3 Rennen beim 2. Lauf der SX2-Supercross-WM im kanadischen Vancouver setzte sich Max Anstie (Yamaha) an der Spitze der WM-Tabelle weiter ab, obwohl er mit gesundheitlichen Problemen haderte.
Ab 2026 übernimmt die neue Sportbike-WM die Rolle der Einstiegskategorie im SBK-Paddock. MotoGP-Teammanager Davide Tardozzi meint, dass dies der bessere Weg als die gescheiterte Supersport-300-Klasse ist.
Nach einer erfolgreichen Saison in der DTM und der GT World Challenge Europe hat Jordan Pepper seinen Abschied von Lamborghini erklärt. Der Südafrikaner wird mit einem Wechsel zu BMW in Verbindung gebracht.
Bei seinem erst zweiten Einsatz im MotoGP-Werksteam von Ducati verblüfft Superbike-Vizeweltmeister Nicolo Bulega mit erstaunlichen Rundenzeiten, die in Valencia aber noch lange nicht für die Spitze reichen.
Alles war angerichtet für eine weitere Podiumsfeier im Lager von Aprilia Racing. Doch von Startplatz 1 scheiterte die Bezzecchi-Mission. Im Ziel des finalen MotoGP-Sprints 2025, war «Bezz» nicht mal bester RS-GP-Pilot.
Mit einem überlegenen Sieg des britischen BMW-Piloten Davey Todd endete der 57. Macau Motorcycle Grand Prix. Dem Schweizer Lukas Maurer (Yamaha) gelang mit dem fünften Platz ein würdiger Saisonabschluss.
Im nächsten Jahr werden die Formel-1-Fahrer mit einer neuen Fahrzeuggeneration um WM-Punkte kämpfen. Die Entwicklung der GP-Autos läuft auf Hochtouren. Und Design-Genie Adrian Newey warnt: Die Herausforderung ist gross.
Im MotoGP-Sprint am Samstag in Valencia verspielte Polesetter Marco Bezzecchi (Aprilia) seine Podestchancen bereits in der ersten Kurve und Alex Marquez gewann. Im Grand Prix soll es der Spanier nicht so einfach haben.
Laurin Heinrich erklärt die Kollision der beiden Schumacher CLRT Porsche am Start des FIA GT World Cup, aufgrund dessen DTM-Meister Ayhancan Güven ausschied. Heinrich gibt Audi-Pilot Joel Eriksson die Schuld.
Ab 2026 übernimmt die neue Sportbike-WM die Rolle der Einstiegskategorie im SBK-Paddock. MotoGP-Teammanager Davide Tardozzi meint, dass dies der bessere Weg als die gescheiterte Supersport-300-Klasse ist.
Jack Aitken steht vor dem Abschied aus der DTM. Der Brite wird im kommenden Jahr mit Cadillac in der FIA WEC und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship starten. Emil Frey Racing sucht bereits Ersatz.