Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Lewis Hamilton zu MotoGP-Test: «Würde mich verletzen»

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton lässt es auch auf zwei Rädern gerne krachen

Lewis Hamilton lässt es auch auf zwei Rädern gerne krachen

​Formel-1-Champion Lewis Hamilton hat aus seiner Verehrung für die MotoGP-Stars nie ein Geheimis gemacht. Er träumt von einem Test mit solch einer Maschine – aber er hat auch tüchtig Angst davor.

Lewis Hamilton wird mit seinem neuen Mercedes-Vertrag die 50-Millionen-Euro-Grenze überschreiten, bei Ferrari-Star Sebastian Vettel sind es pro Jahr 32 Millionen Verdienst. In der MotoGP-Serie ist Jorge Lorenzo der bestbezahlte Akteur. Er kassiert bei Ducati 25 Millionen – in zwei Jahren, wohlgemerkt.

Zu den Gagen der Formel-1-Stars hat MotoGP-Superstar Valentino Rossi vor kurzem festgehalten: «Gemessen am Risiko in der MotoGP, dem Niveau im Motorradsport und eingerechnet, wie sehr man sich den Arsch aufreissen muss, um vorne zu sein, ist das Gehaltsgefälle wohl nicht in Ordnung. Auf der anderen Seite ist es okay, denn die Formel 1 ist grösser und globaler als unser Sport. Zudem hat nahezu jeder Mensch ein Auto.»

Rossi und Hamilton stehen im Herbst ihrer Karriere, und Rossi meint weiter: «Unser Sport ist nicht mit der Leichtathletik, dem Radsport oder dem Fussball vergleichbar. Mit fortgeschrittenem Alter kann nicht nur die Motivation geringer werden, sondern es kann auch die körperliche Verfassung zu einem Problem werden. Man muss dann deutlich mehr trainieren. Hamilton in der Formel 1 und auch wir in der MotoGP sind in der glücklichen Lage, dass wir bei ausreichend Motivation auch ohne zusätzliche Anstrengungen in ausreichend guter physischer Verfassung sein können.»

Lewis Hamilton ist zweifellos austrainiert, aber einen Einsatz auf einer MotoGP-Maschine traut er sich dennoch nicht zu. Er kommt uns ein wenig vor wie der Junge und die Keksdose vor dem Abendessen: Er würde gerne, aber er weiss, er darf eigentlich nicht, und der Griff birgt gewisse Risiken.

In Bahrain meint Mercedes-Star Hamilton: «Manchmal wünschte ich, wir hätten noch die Ära, wie sie John Surtees erlebte. Als er Motorrad- und Autorennen gleichzeitig fahren konnte. Wie cool das wäre!»

«Ich weiss, dass die MotoGP-Jungs einen Formel-1-Renner bewegen können.» (Was beispielsweise Valentino Rossi im Ferrari und Jorge Lorenzo im Silberpfeil bewiesen haben, M.B.) «Der Weg, um konkurrenzfähig Rennen zu fahren, wäre ein wenig steiniger. Aber wenn ich auf eine MotoGP-Maschine klettern würde, nur zum Test, dann bin ich ganz sicher, dass ich runterfallen und mich verletzen würde. Ich meine, diese Jungs purzeln ja schon runter, obschon sie ihr Handwerk beherrschen! Ich bin leider nicht bruchsicher. Aber ich schätze, so oft wie ein Márquez schon vom Motorrad gefallen ist, muss er das inzwischen sein!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5